- auslagern
- migrieren; ausräumen; verlagern; räumen; vergeben (an); außer Haus erledigen lassen (von); outsourcen
* * *
aus||la|gern 〈V. tr.; hat〉1. an einen anderen Ort bringen u. dort aufbewahren2. Teile einer Firma, einer Behörde o. Ä. an einen anderen Ort verlegen● Kunstgegenstände und Hausrat während des Krieges \auslagern; die Produktion auslagern; Ware \auslagern* * *
aus|la|gern <sw. V.; hat:1. (Wert-, Kunstgegenstände) zum Schutz vor möglicher Zerstörung an einen sicheren Ort bringen:während des Krieges waren die Gemälde des Museums ausgelagert.2. (eingelagerte Bestände) aus dem Lager herausnehmen u. zum Verkauf bringen:Warenbestände a.3. (eine Firma, Behörde o. Ä. od. Teile davon) an einen anderen Ort verlegen:die Abteilung wird aus dem Konzern ausgelagert.* * *
Auslagern,Metallkunde: Aushärtung.* * *
aus|la|gern <sw. V.; hat: 1. (Wert-, Kunstgegenstände) zum Schutz vor möglicher Zerstörung an einen sicheren Ort bringen: während des Krieges waren die Gemälde des Museums ausgelagert. 2. (eingelagerte Bestände) aus dem Lager herausnehmen u. zum Verkauf bringen: Bisher wurden etwa 21 000 t (= Butterbestände) im Rahmen der laufenden Aktion ausgelagert (Welt 2. 8. 65, 11). 3. eine Firma, Behörde o. Ä. od. Teile davon an einen anderen Ort verlegen: Teile der TU München ... sollen für das neu zu gründende Kompetenzzentrum nach Straubing ausgelagert werden (SZ 26. 2. 99, 6).
Universal-Lexikon. 2012.